Neues Schmuckstück: Umwelt|Jugendherberge in Bad Urach
Am 8. Oktober 2011 wurde nach umfangreicher Modernisierung und Erweiterung die gästefreundliche und zukunftsweisende Jugendherberge in Bad Urach wiedereröffnet
Prof. Dr. Werner Schnatterbeck, Vorsitzender des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. betonte bei der feierlichen Wiedereröffnung der modernisierten und erweiterten Jugendherberge Bad Urach, dass man am richtigen Standort investiert habe. Er freute sich über die hohe Qualität in den Bereichen Äkologie, Äkonomie und Ernährung, die mit dem Zertifikat Umwelt|Jugendherberge bestätigt wird. Insgesamt stehen den Gästen 135 Betten verteilt auf 36 Zimmer zur Verfügung, die zum Großteil mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind. Die Gäste finden in 10 Zweibettzimmern, 20 Vierbettzimmern, 1 Fünfbettzimmer sowie 5 Sechsbettzimmern Unterkunft. Zudem ergänzen vier neue Tagungs- und Seminarräume das Platzangebot der barrierefreien Jugendherberge. Das gesamte Gebäude wurde energetisch saniert.
„Die Juhe ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken“ bestätigte auch Bürgermeister Elmar Rebmann in seiner Begrüßungsrede die wirtschaftliche Bedeutung der Jugendherberge für die Stadt. So wurden z.B. 16% aller Übernachtungen im Jahr 2009 durch die Jugendherberge generiert und „weil es nichts schöneres gibt, als Abends am Feuer sein Würstchen zu grillen“ überraschte er die Herbergsleiter mit der Spende eines neuen Grillpavillons. Für Landrat Thomas Reumann ist die Idee von Jugendherbergen zeitgemäßer und aktueller denn je. Er dankte dem DJH-Landesverband Baden-Württemberg für seine Investition und die zukunftsweisende Umsetzung. Er lobte das pädagogische Programm, welches eine ideale Vernetzung in das UNESCO Biosphärengebiet darstellt. Angela Braasch-Eggert, die Vorsitzende des Hauptverbandes des Deutschen Jugendherbergswerkes überreichte das Zertifikat Umwelt|Jugendherberge. Die Lage des Hauses, die vielfältigen Umweltprogramme und der nachhaltige Betrieb waren wesentliche Argumente, die den Vorstand des DJH-Hauptverbandes überzeugt haben, die Anerkennung als Umwelt|Jugendherberge auszusprechen. Erst 20 Einrichtungen in Deutschland tragen diesen Titel. Mit Bad Urach wurde nun die zweite Jugendherberge in Baden-Württemberg zertifiziert. Nach dem ökumenischen Segen „Allen ein gutes Dach über dem Kopf“ hatte auch die Äffentlichkeit die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu erkunden und sich einen Eindruck von den Programmangebote und Aktionen der Jugendherberge zu verschaffen.
Quelle: Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Baden-Württemberg e.V., Geschäftsstelle Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart, Tel. +49 711 16686-22, Fax +49 711 16686-30www.jugendherberge-bw.de