Mythos Schwäbische Alb
08.09.2016

Ofterdinger Kehrwoche – der „Tag des Geotops“ am Schneckenpflaster

Am 18. September 2016 wird im Geopark Schwäbische Alb der „Tag des Geotops“ gefeiert. Bundesweit lädt eine Vielzahl von Veranstaltern zu Wanderungen, Führungen und Vorträgen rund um das Thema Erdgeschichte ein.

Dieser Ehrentag geht ursprünglich auf eine Initiative der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. zurück, die damit einer interessierten Bevölkerung geologische Sachverhalte sowie die Bedeutung der Geotope und des Geotopschutzes näherbringen möchte. Oft sind Geotope im Bewusstsein der Menschen durch alte Sagen, Legenden und Mythen verankert, viele interessante Geotope auf der Alb sind Anlaufpunkte von Wanderungen oder Landschaftsexkursionen. 

Der Geopark Schwäbische Alb und die Gemeinde Ofterdingen im Landkreis Tübingen würdigen an diesem Tag das Ofterdinger Schneckenpflaster, ein einzigartiges Geotop am Fuße des Albtraufs, eines von 2000 bekannten Geotopen der Schwäbischen Alb. Die Ofterdinger Kehrwoche soll den Anwohnern und allen geologisch Interessierten die Möglichkeit geben, Geologie und insbesondere die tollen Ammoniten kennenzulernen. Im Bachbett der Steinlachgibt es riesige fossile Ammoniten und Austernmuscheln aus dem Schwarzen Jura. Das Ammonitenpflaster hat eine Größe von rund 100 m Länge und 4 m Breite. Die Gesteinsplatte aus 190 Mio. Jahre altem Arietenkalk ist als geologisches Naturdenkmal geschützt. Dieses wird am „Tag des Geotops“ als neuer Geopoint des Geoparks eingeweiht.  

Am Sonntag, den 18. September wird die Veranstaltung um 11 Uhr mit Grußworten von Bürgermeister Joseph Reichert (Ofterdingen), dem 1. Landesbeamten des Landkreises Tübingen, Hans-Erich Meßner und von Dr. Dana Pietsch (Geopark Schwäbische Alb) feierlich eröffnet. Anschließend führt Elmar Scherer in die Geologie und die Besonderheiten der Ammoniten ein. Zudem gibt es eine Kehraktion und eine Schaupräparation, die die Ammoniten auf unterschiedliche Weise sichtbar machen. Neben einem Informationsstand des Geoparks Schwäbische Alb gibt es Geoparkprodukte. Für das leibliche Wohl sorgen Ausemländle aus Münsingen sowie die Museumsscheuer Ofterdingen (Kaffee und Kuchen), die an diesem Tag ab 13:30 Uhr in die Sonderausstellung zum Thema Holz sowie eine Kunstausstellung von Heidemarie Meßner einlädt.