Ostermarkt mit regionalem Kunsthandwerk
RESIDENZSCHLOSS URACH: OSTERMARKT AM 02. UND 03. APRIL 2022
Im Residenzschloss Urach ist der Ostermarkt längst eine Tradition: bereits zum 19. Mal locken rund 30 Aussteller zwei Wochen vor Ostern mit regionalem Kunsthandwerk die Besucher in das altehrwürdige Gemäuer. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es am 2. und 3. April nun endlich wieder soweit und zahlreiche liebevoll gestaltete Stände verleihen der Dürnitz und dem Schlosshof einen ganz besonderen Zauber.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auch dieses Mal auf ein hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot beispielsweise aus den Bereichen Keramik, Schmuck oder Papierarbeiten freuen.
Dem Anlass entsprechend präsentieren einige Aussteller auch in verschiedensten Techniken gestaltete bunte Ostereier.
Handarbeit in besonderer Atmosphäre
Die als „Dürnitz“ bezeichnete große Halle im Erdgeschoss des Schlosses mit ihrem beeindruckenden Kreuzrippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert bildet die perfekte Kulisse für zahlreiche hochwertige Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen: neben Keramik, Schmuck, Textilien, Glaskunst, Holzarbeiten, Patchwork, Filzartikeln, Porzellan und vielem mehr dürfen selbstverständlich auch die in verschiedensten Techniken gestalteten Ostereier nicht fehlen. Wer Schönes zum Dekorieren sucht, wird hier ebenso fündig wie derjenige, der nach Außergewöhnlichem zum Verschenken oder Selberbehalten Ausschau hält. Passend zur Jahreszeit ist eine Vielzahl der kunsthandwerklichen Erzeugnisse dem Frühling und dem Osterfest gewidmet, andere wiederum sind einfach zeitlos schön. Doch die Dürnitz bietet nicht nur eine einzigartige historische Atmosphäre, sie trotzt auch unbeständigem Frühlingswetter und so können weder Regen noch Sturm der guten Laune etwas anhaben.
Längst kein Geheimtipp mehr
Wie attraktiv der Schauplatz mit seinem Angebot ist, hat sich längst herumgesprochen. Allein im Jahr 2019 zog der traditionelle Kunsthandwerkermarkt rund 2600 Besucher an, die insbesondere die Vielfalt und Qualität der dargebotenen Waren schätzen.
Den großen Erfolg des Marktes honorieren auch die Aussteller, die mittlerweile aus ganz Süddeutschland in die alte Grafenstadt an der Erms kommen, um den altehrwürdigen, unter Graf Eberhard im Bart prächtig ausgestalteten Saal, mit neuem Leben zu füllen. Die große Nachfrage nach den rasch ausgebuchten Standplätzen versetzt die Schlossverwaltung Jahr für Jahr in die glückliche Lage, den Marktbesuchern sowohl bewährte Stammaussteller als auch Neuentdeckungen zu präsentieren, so dass der Besuch immer wieder neue Überraschungen bereithält. Eingefleischte Fans wissen übrigens, dass der Sonntag der Hauptbesuchstag ist – wer den Markt also richtig entspannt genießen möchte,
verlegt die Gartenarbeit um eine Woche und kommt schon am Samstag ins Schloss.
Attraktive Umgebung
Wer vom vielen Schauen, Staunen und Einkaufen erschöpft ist, kann sich in einem der zahlreichen Bad Uracher Cafés bei süßen Köstlichkeiten und einer Tasse Kaffee stärken. Darüber hinaus sind am Sonntag im Rahmen des Events „Bad Urach blüht auf“ auf dem Marktplatz zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu finden. Bauernmarkt, Blümlesmarkt und offene Geschäfte laden auch hier zum Stöbern ein – musikalisch umrahmt vom Musikverein Upfingen.
Geschichtlich Interessierte finden außerdem im gesamten Zentrum der alten Residenzstadt der Grafen von Württemberg zahlreiche bedeutsame Gebäude wie die Amanduskirche, das Stift oder den Spitalbereich.
Wer lieber noch die frühlingshafte Natur genießen möchte, kann dies dagegen bei einem Spaziergang zu den Uracher Wasserfällen oder einer Wanderung am Albtrauf entlang tun.
VORERST LETZTE GELEGENHEIT
Der Ostermarkt 2022 wird der letzte bis 2025 sein. Aufgrund der bevorstehenden Brandschutzsanierung wird in den nächsten zwei Jahren wieder pausiert werden müssen.
Weitere Informationen
Die Schlossräume können während des Marktes nicht besucht werden. Das Mitführen von Hunden ist leider nicht möglich.
CORONA Informationen
Der Markt wurde mit größeren Abständen zwischen den Ständen geplant, so dass den Besuchern breitere Laufwege zur Verfügung stehen. Außerdem wurde ein Einbahnstraßensystem etabliert. Es gilt die Maskenpflicht und nach heutigem Stand die 3G-Regelung.
Service
Residenzschloss Urach
ÖFFNUNGSZEITEN
1. April bis 31. Oktober: Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
1. November bis 30. März: Di und Do 10.00 bis 16.00 Uhr, Mi und Fr 13.00 bis 16.00 Uhr, Sa und So und Feiertag 12.00 bis 17.00 Uhr
Ostermarkt in der Dürnitz des Residenzschlosses
Sa, 02. April: 11.00 bis 18.00 Uhr
So, 03. April: 11.00 bis 18.00 Uhr
EINTRITT SCHLOSSMARKT
Erwachsene 2,00 €
Ermäßigte 1,00 €
Kinder unter 14 Jahren sind frei.
KONTAKT
Führungen, Veranstaltungen und Informationen
Residenzschloss Urach
Bismarckstraße 18
72574 Bad Urach
+49 (0) 7125.158 490
info@schloss-urach.de
www.schloss-urach.de
www.schloesser-und-gaerten.de