Mythos Schwäbische Alb
27.09.2017

Streuobstunterricht - das Klassenzimmer im Grünen

Auch im Schuljahr 2017/18 können wieder bis zu 40 Klassen im Landkreis Reutlingen eine Förderung für die Teilnahme am Programm „Streuobstunterricht“ erhalten. Ausgebildete Streuobstpädagogen bieten diesen besonderen Unterricht an, an dem seit Projektbeginn 2015 bereits über 1000 Kinder teilgenommen haben.

Das Angebot richtet sich speziell an Grundschulen und umfasst 12-22 Unterrichtsstunden, natürlich überwiegend draußen in den Wiesen. Die Kinder erfahren dabei nicht nur etwas über die Herkunft und Geschichte, sondern auch über die heutige Bedeutung unserer ökologisch wertvollen Kulturlandschaft.

Die Schüler gehen im Jahresverlauf immer wieder hinaus und erleben den Wandel der Natur und die damit verbundenen Arbeiten auf der Streuobstwiese. Der Unterricht dient dazu, die Begeisterung für diese vielfältige und erhaltenswerte
Lebenswelt zu wecken. Lehrinhalte aus dem Schulunterricht, wie Pflanzen- und Insektenkunde werden erlebbar gemacht und vertieft.

Das Projekt „Streuobstpädagogik im Streuobstparadies“ basiert auf dem Unterrichtsprinzip „Klassenzimmer im Grünen“.

Über den Verein Streuobstparadies e.V. wurden Streuobstpädagogen in allen 6 Landkreisen des Streuobstparadieses ausgebildet deren Unterricht an den Schulen bis 2020 gefördert wird. Im Landkreis Reutlingen übernehmen der Landkreis und die Kreissparkasse zusammen die Hälfte der Durchführungskosten.

Die Anmeldung für dieses Schuljahr ist ab sofort möglich. Damit kann der Streuobstunterricht mit einer Baumpflanzung noch in diesem Herbst starten!

Datum

27.09.2017