Tag des offenen Denkmals im Landratsamt Reutlingen
Die dunkle Holzvertäfelung, die beiden mächtigen, grünen Kachelöfen und die beeindruckenden Wandmalereien: Der Große Sitzungssaal des Landkreises Reutlingen hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Ein weiteres Highlight ist die breite Fensterfront mit den farbigen Wappenscheiben der 17 Oberamtsstädte des Schwarzwaldkreises. Die mächtige Balkendecke lässt den Eindruck eines Dachgeschossraumes entstehen und gibt dem Raum den passenden Abschluss.
Eine Einführung in seine Geschichte und Symbolik gibt Kreisarchivarin Annette Bidlingmaier am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die Führungen im Hauptgebäude des Landratsamtes in der Bismarckstraße 47 in Reutlingen finden halbstündig, d.h. um 12:00, 12:30, 13:00 und 13:30 Uhr sowie um 14:00 und 14:30 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und die Führungen sind kostenfrei.
Neben einer kleinen Überraschung für die Besucherinnen und Besucher und der Möglichkeit, die Publikationen des Kreisarchivs zu erwerben, wird es einen Bücherflohmarkt auf Spendenbasis geben.
Übersicht aller Angebote im Landkreis Reutlingen
Wer zusätzlich zur Besichtigung des Großen Sitzungsaals weitere Denkmale im Landkreis erkunden möchte, findet eine Übersicht der teilnehmenden Einrichtungen auf der Website des Kreisarchivs Reutlingen: www.kultur-machen.de
Über den Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit seit 1993 an jedem zweiten Sonntag im September statt. Hintergrund des Aktionstags ist es, Denkmale, die normalerweise nicht für Besucher zugänglich sind, für Bürgerinnen und Bürger an einem Tag zu öffnen.