Vielstimmige Reformation. Eine Augenreise zu evangelischen Minderheiten. Fotografien.
30. September bis 22. Oktober 2018 - Vernissage: Sonntag, 30. September 2018, 17.00 Uhr
Fotografien aus 16 Ländern zum Thema „ Vielstimmige Reformation“ sind vom 30.09. – 22.10.2018 in Stift Urach zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Sonntag, 30. September um 17 Uhr.
Die Fotos stammen aus den Kirchen vor Ort und von Leuten, die sich auf den Weg in die Diaspora gemacht haben und Spuren evangelischen Lebens gesucht haben. Entsprechend sieht man sehr persönliche Motive von Begegnungen, die viel Fröhlichkeit ausstrahlen, aber auch Monumente der Reformation, der evangelischen Selbstvergewisserung; Kirchen, die man nicht als Kirchen erkennt, weil das verboten war; wichtige Bibelausgaben, d.h. Übersetzungen der Bibel in die Landessprache, die den Glauben geprägt haben; Einblicke in den jeweiligen Beitrag der Frauen zum Leben in der Gemeinde; heutiges Gemeindeleben mit vollem Engagement.
Die Ausstellung ist wie geschaffen für Stift Urach: Hier arbeitete der aus Glaubensgründen zur Flucht gezwungene Reformator der Slowenen Primus Truber; hier in der ältesten Bibelanstalt der Welt wurde seine Bibelübersetzung gedruckt und damit der Grundstein für die slowenische Sprache gelegt.
Die Ausstellung findet anlässlich des 175 jährigen Jubiläums des Gustav-Adolf-Werks Württemberg statt, das die Brücke schlägt zwischen den evangelischen Kirchen in Deutschland und kleinen Gemeinden und Kirchen im Ausland.
Die Ausstellung ist Montag – Samstag 8-19 Uhr; Sonntag 9-14 Uhr zu besichtigen. Führungen werden angeboten am Samstag, 13. Oktober 2018, um 11 Uhr und am Sonntag, 21. Oktober 2018 um 11.30 Uhr.
