Mythos Schwäbische Alb
09.04.2015

Vom 09. bis zum 17. Mai 2015 findet die 5. Biosphären-Woche statt

Neunzig Programmpunkte machen das Biosphärengebiet an neun Tagen für große und kleine Besucher "begreifbar"

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb schmecken, genießen und erleben so lautet das Motto der bereits zum fünften Mal ausgerufenen Biosphären-Woche. Um das erste baden-württembergische Biosphärengebiet im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ zu machen, findet vom 09. bis zum 17. Mai 2015 die Biosphären-Woche statt. An insgesamt neun Veranstaltungstagen warten über 90 Programmpunkte im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf kleine und große Besucher.

<link fileadmin download broschueren _blank>Hier geht's zum Programm der 5. Biosphärenwoche.

Ziel der "Biosphären-Woche" ist es, Gästen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern verständlich zu machen was sich hinter dem Begriff Biosphärengebiet verbirgt. Daher wurde 2010 gemeinsam mit den Touristikern der drei Landkreise Esslingen, Reutlingen und Alb-Donau-Kreis sowie der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb die Idee dieser Thementage geboren.

Von der Idee zum Erlebnis: Die Besucher lernen das Biosphärengebiet auf geführten Wanderungen, Exkursionen und Seminaren aus einem anderen Blickwinkel kennen, lassen sich bei kulinarischen Köstlichkeiten auf Märkten und Festen einfach „auf der Zunge zergehen“, bestaunen regionale Kultur und Tradition auf Konzerten oder beim Mundartstammtisch. Interessierte, die „begreifen“ gerne wörtlich nehmen, können beim Erlebnisbacken im Backhaus oder einem Ausritt zu Pferde auch selber Hand anlegen.

Alle sind herzlich eingeladen, vom 09. bis zum 17. Mai das Biosphärengebiet in allen seinen Facetten zu schmecken, zu genießen und zu erleben.

Quelle: Biosphärengebiet Schwäbische Alb, www.biosphaerengebiet-alb.de

Datum

09.04.2015