Mythos Schwäbische Alb
18.07.2022

Vom Urmeer zum Biosphärengebiet

Jochen Fischer präsentiert in dieser reich bebilderten Zeitreise über die Schwäbische Alb schlaglichtartig 50 Ereignisse von historischer Dimension, Höhepunkte aus der wechselvollen Geschichte dieser einmaligen Region.

 

Das raue Karstgebirge, das vor Jahrmillionen der Grund eines tropischen Meeres war, ist eine Fundgrube für Geologen und Archäologen. Nirgendwo ist die erdgeschichtliche Epoche des Jura anschaulicher zu entdecken. Versteinerungen und Meteoritenkrater erzählen von Naturkatastrophen, lange bevor die Menschheit in den Höhlen der Schwäbischen Alb die Kunst für sich entdeckte. Geprägt von einer gewissen Weltabgeschiedenheit haben hier dennoch alle wichtigen Epochen gewirkt: Kelten, Römer und Alemannen haben ihre Spuren hinterlassen, das Mittelalter herausragende Bauwerke, die Neuzeit politische Verschiebungen und bedeutende Entdeckungen. Für beispiellose Nazi-Verbrechen im Jahr 1940 steht das Schloss Grafeneck nahe Münsingen, seit 1990 Gedenkstätte und seit 2005 mit Dokumentationszentrum. Diese Region mit ihrem besonderen, herben Charme brachte zahlreiche findige, engagierte Tüftler, Literaten, Maler und Bauherren hervor. Hier lebte der »Uhrmacher Gottes«, sind die Schauplätze der Romane »Lichtenstein» und »Rulaman« und wurde der Teddybär der Familie Steiff erfunden. Für Kulinarik stehen die Alblinse und der Nudelpionier der Alb, Franz Tress. Eine spannende, informative und kurzweilige Zeitreise über die Schwäbischen Alb.

Jochen Fischer ist Journalist, Redakteur und Sachbuchautor. Geboren im Remstal, sind ihm Geschichte und Regionalkultur Baden-Württembergs quasi in die Wiege gelegt worden. Zahlreiche Aufenthalte und Begegnungen auf der Schwäbischen Alb haben ihm diese facettenreiche Region nahegebracht.

Der Silberburg-Verlag wurde 1986 in Stuttgart gegründet und seitdem dreht sich hier alles um spannende Bücher über Baden-Württemberg. Verlegt werden u.a. Bildbände, Wanderführer, Biografien, Mundart, landesgeschichtliche und landeskundliche Sachbücher. Der Verlag ist heute Marktführer im Bereich der baden-württembergischen Regionalia. Zudem erscheint im Silberburg-Verlag die populäre Monatszeitschrift Schöner Südwesten. Seit Anfang 2017 gehört Silberburg zum Verlagshaus GeraNova Bruckmann.

 

Datum

18.07.2022

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de