Mythos Schwäbische Alb
13.10.2014

Wein, Wort und Käse – genussvoll, schwäbisch und regional

Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb lädt zum kulinarisch-literarischen Abend für alle Sinne ein

Zuletzt traf der schwäbische Wein im Veranstaltungsprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb auf eine gewagte Kombination mit Alb-Leisa und Schokolade. Am 31. Oktober 2014 wird er bei „Wein, Wort und Käse“ ganz klassisch dargeboten. Langeweile kommt dabei dennoch nicht auf, dafür sorgen die beiden Weinerlebnisführer Martin Schadenberger und Alfons Ruß und die einzigartigen Produkte aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Erlesene Produkte entlang des Albtraufs und von der Albhochfläche locken am Freitag, 31. Oktober 2014, ab 19:00 Uhr Genießer ins <link freizeittipps biosphaerengebiet-schwaebische-alb-einzigartig-zum-entdecken _blank>Biosphärenzentrum Schwäbische Alb nach Münsingen-Auingen. Kredenzt wird der Klassiker „Wein mit Käse“ zusammen mit einer Portion Regionalität und Humor. Mit größtem Sachverstand zu den Weinen sowie gespickt mit Geschichte und Geschichten zum Thema Weinbau bringen Martin Schadenberger und Alfons Russ ihren Gästen die Besonderheiten der Metzinger Weine in kabarettistisch aufgearbeiteter Form näher. Beide sind Mitglied der Weingärtnergenos-senschaft Metzingen und ausgebildete Weinerlebnisführer.

Der zum Wein gereichte Käse kommt vom Altschulzenhof, einem kleinen für die Schwäbische Alb typischen Bauernhof in <link vor-ort hayingen _blank>Hayingen. Dort werden regionale Spezialitäten wie der „Lautertaler“, „Wacholderkäse“ oder „Münzdorf blue“ in der hofeigenen Käserei kreiert und hergestellt. Die Milch stammt dabei von den eigenen Kühen.

Köstliches Brot aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb rundet Wein und Käse ab. Gebacken wird es von der Bäckerei Winter, einem von rund 100 Partnern desBiosphärengebiets, die sich mit der Idee des Großschutzgebiets besonders identifizieren.

Genießer von Feinkost und Kabarett können den Schwäbischen Genuss-Abend zum Preis von 23 Euro pro Person bis spätestens Freitag, 17. Oktober 2014, im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter Tel. 07381/932938-31 buchen.

Datum

13.10.2014