Mythos Schwäbische Alb
13.11.2014

Wimsener Mühle

MOZART AUF DER REISE NACH PRAG

Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Freunde,

recht herzlichen Dank für den regen Besuch der Konzerte und Veranstaltungen in der Wimsener Mühle und in der Prälatur <link vor-ort zwiefalten _blank>Zwiefalten.

Unser Programm in der Mühle ist für dieses Jahr beendet, das Programm 2015 ist bereits zusammengestellt und wird in Bälde vorgestellt. Wir haben gewiss wieder etwas für Sie dabei - lassen Sie sich überraschen!

Auch die „Konzerte in der Prälatur“ für 2015 stehen schon fest, aber hier haben noch einen besonderen Höhepunkt zu bieten:

MOZART AUF DER REISE NACH PRAG mit dem bekannten „Trio Chateau“

 

am Samstag, 22. November um 19 Uhr 30

Sie erwartet im prächtigen Prälatursaal, dem ehemaligen Empfangsraum der Äbte und dem wohl schönsten Saal des Klosters Zwiefalten ein heiterer musikalisch-literarischer Abend mit Musik von W.A. Mozart zur Novelle von Eduard Mörike „Mozart auf der Reise nach Prag“.

Anlässlich des 100. Geburtstages von W. A. Mozart und inspiriert von seiner Oper „Don Giovanni“ im Jahre 1855 schrieb Eduard Mörike die wohl berühmteste Künstlernovelle des 19. Jahrhunderts „Mozart auf der Reise nach Prag“. Sie schildert, wie Mozart 1787 in Begleitung seiner Frau Konstanze von Wien nach Prag reist, wo die Oper zur Uraufführung kommen soll.

Im Dialog zu den von Wolfgang Höper gelesenen Auszügen aus der Novelle über amüsante oder nachdenklich stimmende Reiseerlebnisse spielt das „Trio Chateau“ Stücke von W. A. Mozart und anderen Komponisten, wie das Divertimento Nr. 1 und 3 in B-Dur und als Harmoniemusik die Arien „Madamina“, „Vedrai, carino“, „La ci darem la mano“ aus „Don Giovanni“ oder „Voi che sapete“ aus „Figaros Hochzeit. Die Geschichte der Triokombination Oboe-Klarinette-Fagott, auch Trio d`danches (Rohrblatt) genannt, ist noch recht jung. 1927 schuf der Fagottist und Dirigent Fernand Oubradous in Paris diese Ensembleform. Bald wurden aber Komponisten wie Ibert, Milhaud und Bozza auf diesen interessanten, durchsichtigen und spritzigen Ensembleklang aufmerksam und nutzten die daraus resultierenden Kompositionsmöglichkeiten. So gibt es bis heute mehr als 300 Originalkompositionen und natürlich sind viele Divertimenti von Mozart und Trios anderer klassischer Komponisten für diese Besetzung gesetzt worden. Für das „Trio Chateau“ wurden schon einige Trios geschrieben, u.a. von Karl-Michael Komma und Hans Posegga.

Sprecher: Wolfgang Höper

Musiker „Trio Chateau“: Norbert Strobel, Oboe; Peter Fellhauer, Klarinette; Albrecht Holder, Fagott

Zu dem Sprecher und den Musikern finden Sie unten weitere Details!

Karten können direkt bei der Kreissparkasse in Zwiefalten erworben werden oder per Email bei info@geschichtsverein-zwiefalten.de oder fernmündlich unter 07373-915134 ( ab 19 Uhr ) angefordert werden. Der Eintrittspreis beträgt 20,-€, für Schüler und Studenten 10,-€

Zum Prälatursaal finden Sie über die prächtige Aureliustreppe rechts neben dem Haupteingang des Zwiefalter Münsters.

Lassen Sie sich diesen besonderen Höhepunkt nicht entgehen!

<link freizeittipps regionale-produkte _blank>Genießen Sie dabei am Nachmittag die herbstlich gewandelte Landschaft der Zwiefalter Alb mit einer <link freizeittipps wandern _blank>Wanderung oder einem Spaziergang im <link vor-ort hayingen _blank>Hayinger Städtle oder im Klosterort Zwiefalten.

Ich wünsche Ihnen – ausdrücklich auch im Namen aller Ehrenamtlichen der „Wimsen- und Prälatur-Teams“ alles Gute, bleiben Sie gesund und freuen Sie sich mit uns auf eine besinnliche und ruhige Adventzeit.

Und: Bitte bleiben Sie auch im Neuen Jahr an unserer Seite.

 

 

Datum

13.11.2014