Entdeckerabend und Sinfoniekonzert mit einer Uraufführung von Helmut Schmidinger
Im 4. Sinfoniekonzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen am Montag, den 30. Januar 2012 um 20 Uhr in der Friedrich-List-Halle findet die Uraufführung eines Auftragswerks von des österreichischen Komponisten Helmut Schmidinger für die Württembergische Philharmonie statt. Das fünfzehnminütige Werk für großes Orchester trägt den Titel "...between thin slices ..." und bezieht sich auf Gedichtanfänge von Goethe, Schiller, Rilke, Bachmann und Ringelnatz.
Im Vorfeld, am Freitag, den 27. Januar 2012 um 19 Uhr, lädt die WPR deshalb zu einem „Entdeckerabend“ mit Helmut Schmidinger in ihr Studio. Dort wird er selbst im Rahmen einer öffentlichen Probe unter Leitung von Ola Rudner sein Opus 100 vorstellen und erläutern. Dabei wird dann das Geheimnis des Titels ebenso gelüftet werden wie so manch anderes Detail des Werks. Wer einen Vorgeschmack haben möchte, kann Schmidingers Werkstattberichte auf der WPR-Internetseite nachlesen, denn schon während der Entstehungszeit hatte er immer wieder über den Stand der Dinge und die (Zeit-)Nöte des Schaffenden berichtet, oder aber „halb-private Einblicke“ gewährt und zum Beispiel auf sein Bedürfnis hingewiesen, sich nach einer Kinderoper erst einmal „auf Schweizer Alpenpässen meinen Kopf mit meinem Rennrad ’freizuradeln’“.
Der Entdeckerabend im WPR-Studio findet statt am Freitag, 27. Januar 2012 um 19 Uhr im WPR-Studio, der Eintritt ist frei.
Im Sinfoniekonzert am Montag, den 30. Januar 2012 um 20 Uhr in der Friedrich-List-Halle sind dann neben „... between thin slices ...“ unter der Leitung von Ola Rudner auch das Violinkonzert von Jean Sibelius mit der jungen Geigerin Veronika Eberle und die 4. Sinfonie von Johannes Brahms zu hören. Die junge, aus Donauwörth stammende Geigerin Veronika Eberle war bereits mehrfach Gast der WPR und ist spätestens seit ihrem Debüt bei den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle auf dem Weg zu einer steilen internationale Karriere.
Eine kostenlose Einführung, bei der Helmut Schmidinger ebenfalls zu Gast sein wird, findet um 19 Uhr im Musiksaal des Johannes-Kepler-Gymnasiums direkt gegenüber dem Listhallen-Eingang statt.
Karten für das Konzert gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets NeckarAlb, bei der WPR (Tel. 07121/82012-26), online unter www.wuerttembergische-philharmonie.de sowie an der Abendkasse.
Quelle: Württembergische Philharmonie Reutlingen, Stefanie Eberhardt (Dramaturgie und Äffentlichkeitsarbeit); FON 07121/82012-13, eberhardt@wuerttembergische-philharmonie.de