Mythos Schwäbische Alb
18.11.2025

KONZERT Alfred Gross (Reutlingen): 1525 – Süddeutsche Tastenmusik zur Zeit der Bauernkriege

Alfred Gross beim Stimmen des Cembalos. Foto: privat

Am Donnerstag, 20. November um 18:30 Uhr wird der Reutlinger Cembalist und Organist Alfred Gross anlässlich der Ausstellung „Das Politische schneiden. HAP Grieshaber und der Bauernkrieg“ im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus die Musik der Bauernkriegszeit auf dem Nachbau eines Renaissance-Cembalos zum Klingen bringen und den Abend moderieren.

In den unruhigen Zeiten von Reformation und Bauernaufständen entfaltete sich im süddeutschen Raum mit der solistischen Tastenmusik eine richtungsweisende Kunstform.  Entscheidender Taktgeber dabei war Paul Hofhaimer, Maximilians I. kaiserlicher Hoforganist und Hofcembalist. Er scharte eine beachtliche Schülerschaft um sich. Viele dieser Organisten-Komponisten stammten aus einfachen Verhältnissen und nutzten die Kunst für einen bescheidenen gesellschaftlichen Aufstieg. Einer von Hofhaimers Kollegen, der später berühmt gewordene Ludwig Senfl, stammte der Überlieferung nach aus einer armen Familie und wurde von höherer Stelle wegen seiner auffallenden Musikalität entsprechend gefördert. Hans Kotter, ein gebürtiger Straßburger, wurde wegen seines evangelischen Glaubens sogar gefoltert. Leonhard Kleber, in Wiesensteig geboren, war Vikar in Horb, dann Organist in Esslingen – ein Reutlinger ging bei ihm dort in die Lehre – und schließlich an St. Michael in Pforzheim.

Von den aufständischen Bauern ist diese Musik höchstens einmal zufällig gehört worden, vielleicht bei einem Kirchenbesuch. Sonst war sie dem Hof, den Patriziern und den Klöstern vorbehalten. Dennoch ist sie das Zeugnis einer bewegten Zeit mit allen ihren Facetten.

> Teilnahme: 3 EUR

> Eine Platzreservierung ist telefonisch (07121/303-2322) oder auf der Website des Kunstmuseums möglich [ https://www.kunstmuseum-reutlingen.de/events/konzert-1525 ].

Tagesaktuelle Informationen zum Museumsbesuch entnehmen Sie bitte unserer Website:
www.kunstmuseum-reutlingen.de/besuch

Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Datum

18.11.2025