Mythos Schwäbische Alb
17.05.2018

Pfingstferienprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb

Veranstaltungsprogramm bietet um Pfingsten Fledermaustour und Kochwerkstatt

In den Pfingstferien werden rund um das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen zwei spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen geboten. Interessierte können mit den Fledermaus-Experten Elke Wunsch und Dr. Alfred Nagel auf große Lauschtour gehen oder mit Hauswirtschaftsmeisterin Irmgard Heilig leckere Vespermenüs für die nächste Familienwanderung zubereiten.

Sobald es warm genug ist, zieht es Jung und Alt nach draußen. Mit Picknickkorb, Grillequipment oder belegten Broten geht es in die Natur. Damit nicht immer dasselbe mit dabei ist, erhalten Familien am 24. Mai bei der Kochwerkstatt im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb frische Ideen fürs Vesper und zum Grillen. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr werden gemeinsam mit Hauswirtschaftsmeisterin Irmgard Heilig unter anderem leckere Dips für das Brot und süße Nachtische für die nächste Familienwanderung zubereitet.

Da die Kochwerkstatt vom Projekt „Mach’s Mahl“ des Landes Baden-Württemberg gefördert wird, beträgt die Teilnahmegebühr fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis spätestens 21. Mai im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter Telefon 07381/932938-31 erforderlich. Eine Schürze und Dosen für Reste sowie ggf. ein Getränk sollen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst mitgebracht werden.

Fledermäusen beim Fliegen zusehen, sie belauschen und ihren Speiseplan kennenlernen können Interessierte bei einer Nachtexkursion am 02. Juni. Im Biosphärenzentrum startet die Tour um 20.00 Uhr mit einem kurzen Film, der ganz nah an die Tiere heranführt. Anschließend geht es mit den Fledermaus-Experten Elke Wunsch und Dr. Alfred Nagel auf Tier-Suche. Vor Ort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithilfe moderner Technik die Laute der Fledermäuse hören. Ein Lichtkegel macht zudem sichtbar, was auf dem Speiseplan der Saugetiere steht. Abschließend wartet ein süß-schmeckender „Vampirtrunk“ auf die Fledermausbeobachter. Eine Anmeldung ist bis spätestens 31. Mai ebenfalls im Biosphärenzentrum erforderlich, pro Person fallen Kosten in Höhe von fünf Euro an.

Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen erhalten Interessierte bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb unter Telefon 07381/932938-31.

Datum

17.05.2018

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de