Mythos Schwäbische Alb
16.09.2011

Schönbergbad beendet die Saison

Fast 90.000 Schwimmer im Pfullinger Freibad

Pfullingen. Eine erfreuliche Bilanz kann das Pfullinger Freibad für die abgelaufene Badesaison 2011 verzeichnen. Insgesamt fast 90.000 Schwimmer und Sonnenanbeter suchten während des wechselhaften Sommers die Erfrischung im kühlen Nass. Der Rekordtag im Pfullinger Freibad war am 28. Juni 2011 - hier besuchten 3.485 Gäste das Bad.
Trotz der unbeständigen Witterung im Sommer 2011 konnte man erfreulicherweise das Vorjahresergebnis wieder erreichen und hatte keinen Rückgang der Gästezahlen zu verzeichnen. Diese Zahl beweist, dass die Besucher das reizvoll gelegene Bad und dessen attraktives Freizeitangebot schätzen und oft nutzen. Der Kleinkindbereich wurde von Eltern und Kindern gerne genutzt.
Das Pfullinger Freibad kann trotz des Wetters eine gute Saison verzeichnen. Der schlechteste Tag war der 01. Juni 2011. Es konnten nur 48 Gäste an diesem Tag gezählt werden.
An vielen Tagen bei nicht besonders guter Witterung waren die Besucherzahlen ganz passabel, denn das Pfullinger Freibad hat ständig eine angenehme Badetemperatur von 23 Grad Celsius.

Geöffnet ist das Pfullinger Freibad noch bis einschließlich Sonntag 18. September. Dann wird das Schönbergbad winterfest gemacht. Aber da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, darf man heute schon auf die Badesaison 2012 gespannt sein. Diese beginnt vorrausichtlich am 12. Mai 2012.

Für alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten gibt es einen nahtlosen Übergang, denn am 19. September öffnet das Pfullinger Hallenbad (Echazbad) für Schulen und Vereine und ab dem 20. September für die Äffentlichkeit wieder seine Pforten für die Wintersaison. Hier sind auch Kombikarten der beiden Pfullinger Bäder gültig und natürlich auch erhältlich, die im nächsten Jahr, wenn die Freibadsaison wieder eröffnet wird, dort ebenfalls gelten. Eine solche Kombikarte ist im Übrigen immer auch eine gute Geschenkidee.

Nähere Informationen zu den Äffnungszeiten und den Eintrittsgebühren: www.pfullingen.de

Datum

16.09.2011