Mythos Schwäbische Alb
15.09.2016

10. Mössinger Apfelfest und Apfelwoche

Fotograf Christian Wöhrl

Spass für die ganze Familie (Bild: Netzwerk Streuobst Mössingen)

Kettensägekunst (Bild: Netzwerk Streuobst Mössingen)

"Man muss die Äpfel feiern, wie sie fallen."

So idyllisch ist Mössingen am Albtrauf gelegen, dass ab und zu ein Stück Alb runterkommt und eine der vielen Streuobstwiesen verrutschen lässt. 40.000 Obstbäume wachsen rund um die Große Kreisstadt, die Hälfte davon trägt Äpfel. So kommt auf jeden Einwohner ein Apfelbaum. Drum brummt die Stadt vor Aktivität, wenn Anfang Oktober Apfelwoche ist und es braucht ein dickes Programmheft, um all das aufzulisten: Kindergärten und Schulen werkeln an Apfelprojekten, das Kino spielt einen Apfelfilm, Unternehmen überbieten sich vom Apfelbaggerwettbewerb bis zur Äpfellese-WM, das Rathaus verschenkt Äpfel, Apfelmenüs werden geschlemmt, der Sportverein lädt zum Apfellauf. Höhepunkt ist das Mössinger Apfelfest am 2. Oktober 2016.

Am 10. Mössinger Apfelfest dreht sich wieder alles um Äpfel und Streuobst - vom reichhaltigen Kinderprogramm mit Baumklettern, Spielmobil und Äpfelangeln über Info- und Verkaufsstände bis hin zu Vorführungen alter Handwerkskunst. Hier finden sich auch ausgefallene Ideen wie Apfelbaggern, Musizieren auf dem Apfelklavier oder Apfel-Tattoos. Dazu gibt es Apfelprodukte aller Art zu kaufen wie zu kosten. Die beliebte Apfelsortenausstellung, eine Geräteschau und Streuobstprodukte aller Art runden den Familientag ab, der den Abschluss der Mössinger Apfelwoche bildet. Parallel findet ein verkaufsoffener Sonntag in der ganzen Stadt statt.