ALB-GOLD lädt ein zum Sommermarkt mit Tag der Artenvielfalt
Am Wochenende findet auf dem Gelände des Teigwarenherstellers vor den Toren Trochtelfingens der beliebte Alb-Gold Sommermarkt statt. Am Samstag (30.07.) und Sonntag (31.07.) bieten mehr als 70 überwiegend regionale Aussteller kulinarische Köstlichkeiten, Kreatives und Kunsthandwerk. Das neue Standkonzept des Sommer-marktes sowie das vielfältige abwechslungsreiche Angebot, laden zum Entdecken, Genießen und Inspirieren ein.
Am Sonntag (31.07.) findet zudem im Rahmen des Sommermarktes zum sechsten Mal der Tag der Artenvielfalt statt. Im Vordergrund stehen Themen, wie zum Beispiel „Wie steht es um das Wegenetz der Tiere und Pflanzen?“ und „Wie gut sind die Lebensräume in Deutschland vernetzt?“. Rund um das Thema gibt es viele Informationen und Mitmachaktionen, welche gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz an zahlreichen Informationsständen umgesetzt werden.
Bereits im Herbst wurden hierfür zahlreiche Samen ausgebracht, um den Besuchern die Vielfalt an Kräutern, Blumen aber auch Nutzpflanzen näher zu bringen. Es werden zahlreiche Führungen durch den Garten mit unterschiedlichsten Themen angeboten. Ebenfalls vor Ort ist die Hochschule Nürtingen mit ihrem Projekt „Genbänkle“ zum Thema alte Gemüsesorten.
Kinder kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Es können Samenbomben gebastelt werden. Die mit Samenmischungen gefüllten Matschkugeln sind keinesfalls zerstörerisch, sondern fördern die Vielfalt im Garten, der Terrasse oder auf dem Balkon. Und wer Kleines ganz groß entdecken möchte, der kann durch das Mikroskop schauen und das Leben in einem Wassertropfen oder, mit etwas Glück, die Mutation der Bergmolchlarve beobachten. Jede Menge Spaß, Erlebnis und Entdeckerfreude gibt es beim Biosphärenmobil, das beispielsweise den Fragen nachgeht: Was ist ein Biosphärengebiet? Welche speziellen Lebensräume haben Tiere und Pflanzen, und was hat ein Wollpulli mit einer Blumenwiese zu tun? Und wem die vielen Mitmachaktionen nicht genug sind, der kann sich auf dem großen Bewegungsparcours im Kräutergarten austoben.
Der Eintritt zum Markt und in die Kräuter Welt sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen sind kostenfrei. Alle Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter www.alb-gold.de.
