Mythos Schwäbische Alb

Gartentor Reutlingen

Beschreibung

Zeuge der reichsstädtischen Historie

Das Gartentor wird erstmals im Jahr 1392 erwähnt, allerdings unter dem Namen „Neues Tor“. Das Gartentor war ein Nebentor der mittelalterlichen Befestigungsanlage Reutlingens. Bis ins Jahr 1700 blieb es verschlossen, es führte keine Straße unter ihm hindurch. 1822 wurde die Gartenstraße angelegt, nach der das Tor heute benannt ist. Vor dem Tor befindet sich der Gartentorbrunnen, ein Zwei-Röhren-Brunnen aus dem Jahre 1931, der einen alten Brunnen von 1590 ersetzte.

Social Media

Telefonnummer

+49 7121 93935353

Faxnummer

+49 7121 93935355

Öffnungszeiten

Anschrift

Gartentor Reutlingen
Krämerstr. 3
72764 Reutlingen

Elektronische Fahrplanauskunft EFA

Liefert passende, aktuelle Fahrpläne des Nah- und Fernverkehrs für Bus und Bahn.
www.efa-bw.de

Verkehrsverbund naldo (Neckar-Alb-Donau)

Aktuelle Fahrpläne, Fahrscheine und weitere Freizeittipps.
www.naldo.de

Anfahrt

Berechnen Sie jetzt Ihre Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem ÖPNV via Google Maps.
Sie werden zu Google Maps weitergeleitet.

Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen e.V.
Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach

Telefon +49 7125 15060-0, info@mythos-alb.de